Statistik für AMG‒Studien

Planung, Auswertung und Beratung - regulatorisch konform und wissenschaftlich fundiert.
Studien nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) müssen so geplant und ausgewertet werden, dass sie regulatorischen Anforderungen entsprechen und verlässliche Ergebnisse liefern. Die BioStats GmbH begleitet diesen Prozess durch statistische Beratung, Planung und Analyse in allen Phasen.
Medikamente und Pillen in Blistern liegen auf einem medizinischen Bericht mit Testergebnissen.
Pillenpackungen mit blauen und weißen Tabletten liegen auf einem medizinischen Bericht mit Werten für Cholesterin und Triglyceride.
Zu Beginn unterstützen wir bei der statistischen Definition der Endpunkte. Wir helfen dabei, primäre und sekundäre Endpunkte klar festzulegen, damit die Fragestellung präzise beantwortet und die Interpretation abgesichert werden kann. Wir beraten bei der Auswahl des passenden Studiendesigns. Ob randomisierte kontrollierte Studie oder Beobachtungsstudie, wir prüfen statistisch, welches Design die wissenschaftliche Fragestellung am besten abbildet und praktikabel ist. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Fallzahlplanung. Wir berechnen die notwendige Anzahl an Teilnehmenden auf Basis von Effektgröße, Power und Signifikanzniveau und schaffen damit die Grundlage für aussagekräftige Ergebnisse. Während der Durchführung unterstützen wir durch Begleitung von Data Monitoring Committees (DMCs) und Data and Safety Monitoring Boards (DSMBs). In der Analysephase führt die BioStats GmbH die statistische Auswertung der Studiendaten durch. Dabei werden geeignete Verfahren ausgewählt, potenzielle Einflussfaktoren berücksichtigt und die Ergebnisse nachvollziehbar aufbereitet. Neben der reinen Berechnung steht auch die Einordnung im medizinischen Kontext im Vordergrund, sodass die Resultate sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch interpretierbar sind. Weiterhin bereiten wir die Studienergebnisse systematisch in Tabellen, Listen, Abbildung (Tables, Listings, Figures / TLFs) und erläuternden Texten auf. Dabei achten wir auf eine klare und transparente Darstellung, die komplexe Analysen verständlich macht. Unsere Aufbereitung ist so gestaltet, dass sie sowohl den wissenschaftlichen Ansprüchen einer Fachöffentlichkeit als auch den formalen Anforderungen regulatorischer Gremien entspricht. Auf diese Weise trägt die BioStats GmbH in allen Schritten dazu bei, dass AMG-Studien statistisch fundiert geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.
Checkliste Studienplanung und Statistik: 10 essenzielle Punkte für aussagekräftige Ergebnisse, mit rotem PDF-Symbol.
GRATIS ZUM DOWNLOAD

10 essenzielle Punkte für einen regulatorisch sicheren und statistisch fundierten Studienplan speziell für Entscheider in Pharma, MedTech und klinischer Forschung.

Erfahren Sie in diesem Dokument:
die wichtigsten statistischen Grundlagen, die bei der Planung und Vorbereitung einer Studie berücksichtigt werden sollten.
wie typische Stolpersteine in der Durchführung und Auswertung frühzeitig erkannt werden können.
auf welche Weise Ergebnisse strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert werden.
Ihr Kontakt zu BioStats
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindlilches Gespräch mit Dr. Alexander Krannich persönlich.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterstützt die BioStats GmbH bei der Planung klinischer Studien?
Wir helfen Ihnen bei der Definition klarer Studienendpunkte, der Auswahl eines geeigneten Studiendesigns sowie bei der sorgfältigen Fallzahlplanung. Dadurch sorgen wir dafür, dass Ihre Studie von Anfang an auf wissenschaftlich solide Füße gestellt wird.
Mit welchen Studientypen hat die BioStats GmbH Erfahrung?
Wir betreuen ein breites Spektrum an Studiendesigns, darunter Querschnittsstudien, Fall-Kontroll-Studien, Kohortenstudien sowie randomisierte kontrollierte Studien (RCTs). Zudem verfügen wir über besondere Expertise im Bereich digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Welche statistischen Methoden kommen bei der BioStats GmbH zum Einsatz?
Unser Team wählt für Ihr Projekt die optimalen statistischen Tests und Modelle aus. Dazu gehören auch komplexe Verfahren wie die Adjustierung für Confounder oder das Handling multipler Testungen. Ziel ist es, valide und belastbare Ergebnisse zu erzielen.
Welche Expertise bringt Dr. Alexander Krannich mit?
Dr. Krannich ist Statistiker und Data Scientist mit langjähriger Erfahrung in universitärer und industrieller Forschung. Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der Analyse von Arzneimittelstudien, Medizinprodukte- sowie DiGA-Studien, Health Technology Assessments (HTA) und Real-World-Daten (RWD/RWE).
© 2025 Biostats GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign von Philipp Kufferath