• Studienplanung: Wir entwickeln ein methodisch fundiertes Studiendesign, das den Anforderungen des BfArM entspricht.
• Endpunkte und Evidenz: Wir helfen Ihnen, klinisch relevante Endpunkte zu definieren und die Wirkung Ihrer DiGA valide zu messen.
• Minimal Important Difference (MCID): Wir beraten Sie zur Herleitung MCID, um sicherzustellen, dass Ergebnisse nicht nur statistisch signifikant, sondern auch für Patientinnen und Patienten spürbar relevant sind.
• Fallzahlberechnung: Wir ermitteln die optimale Anzahl an Teilnehmenden, um robuste Ergebnisse zu gewährleisten.
• Datenanalyse: Wir wenden spezielle Methoden zur Auswertung an, auch bei fehlenden Daten oder mehreren Endpunkten.
• Ergebnisdarstellung: Wir bereiten Resultate klar und verständlich auf, von Tabellen und Grafiken bis zur Interpretation.